EU‑KI‑Verordnung? Schluss mit der Angst vor Bußgeldern. In 10 Tagen bist du sicher.
Nie wieder schlaflose Nächte vor Compliance‑Deadlines. Wir bringen dein KI‑Tool rechts­konform online – schneller als du denkst.
Gesetzliche Pflicht
Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments
Vorschriften zu KI
AI Act erfüllen: KI‑Banner, CE‑Marke und technische Kurzbeschreibung
Haftungsschutz
Bußgelder ab 15.000€ bis zu 7 % des Jahresumsatzes vermeiden
⏰ Frist: 1. August 2025
Ab diesem Datum muss jede KI‑Interaktion klar als solche gekennzeichnet sein – sonst drohen Strafen bis zu € 20 Mio oder 4 % Umsatz.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Warum jetzt?
Versäumst du die Transparenzpflicht (Art. 52 AI Act), kann’s teuer werden
  • 1 Aug 2025: KI‑Banner & „Mensch‑übernehmen“-Button → bis zu € 20 Mio / 4 % UMS
  • 2 Aug 2026: CE‑Marke & technische Kurzbeschreibung (Art. 60) → bis zu € 30 Mio / 6 % UMS
Du willst doch nicht riskieren, dass dein Bewerber‑Chatbot zum Bußgeld‑Magneten wird?
Dein Rettungsplan: Strafkosten vermeiden, Kapital bewahren
Mit unserem 3‑Schritte‑Rettungsplan führst du deine Website schnell zur EU AI Act‑Compliance – von transparenten KI‑Bannern über CE‑Kennzeichnung bis zur technischen Kurzbeschreibung – und verhinderst teure Bußgelder, um dein Kapital zu schützen.
1
KI‑Act‑Audit
Videocall (5–7 Min.): Wir zeigen dir live alle Schwachstellen auf deiner Seite. 40‑Punkte‑Checkliste als PDF: Jede einzelne Vorschrift (Art. 52, Art. 60 etc.) im Überblick.
Ziel: Volle Transparenz – du siehst sofort, was du verbessern musst.
2
10‑Tage‑Sprint (Festpreis)
One‑Page‑Microsite: Dein neuer Compliance‑Landingpage im EU‑KI‑Act‑Look. KI‑Banner & „Mensch‑übernehmen“-Button : Fertig zum Einbau. Technische Beschreibung & Incident‑Report‑Formular: Einfaches Formular, das Meldungen direkt an dein Postfach schickt.
Ziel: Deine Seite ist am Tag 10 Werktag live, vollständig audit‑ready und performant.
3
Sprint Support (vierteljährlich)
Alle drei Monate prüfen wir dein KI‑Banner und halten die technische Beschreibungen aktuell – kleinere Fehler beheben wir sofort.
Ziel: Deine Seite bleibt dauerhaft regelkonform, ohne dass du dich selbst darum kümmern musst.
Deine Vorteile: Sicherheit & Sparen
Mit unserem 10‑Tage‑Rettungsplan sicherst du deine Website EU AI Act‑konform – vermeidest teure Strafen und schützt dein Budget vor unliebsamen Überraschungen.
1
Ruhe statt Stress
Keine schlaflosen Nächte vor dem 1. August 2025 – wir übernehmen die Fristen.
Ziel: Du startest jeden Morgen entspannt, weil alle Deadlines sicher im Griff sind.
2
Strafen im Griff
KI‑Banner, CE‑Marke & technische Kurzbeschreibung live, bevor Geldbußen wirksam werden.
Ziel: 0 € Bußgelder – dein Unternehmen bleibt liquide und handlungsfähig.
3
Budgetklarheit
Einmaliger Festpreis, keine versteckten Kosten – volle Transparenz vom Vertrag bis zur Abnahme.
Ziel: Du behältst jederzeit die volle Kostenkontrolle und planst dein Wachstum ohne böse Überraschungen.
Wir sind ein wachsendes, engagiertes Team
Florin Vrabie
900% Wachstum generiert für Handwerksunternehmer zwischen 2021 u. 2024
Eliza Maris
Über 2,5 Millionen € Umsatz generiert zwischen Januar 2022 u. Juli 2024
⏰ Frist: 1. August 2025
Ab diesem Datum muss jede KI‑Interaktion klar als solche gekennzeichnet sein – sonst drohen Strafen bis zu € 20 Mio oder 4 % Umsatz.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Fragen zum EU KI‑Act (AI Act Compliance)
Hier findest du kompakte Antworten auf die wichtigsten Fragen zur EU‑KI‑Verordnung (EU 2024/1689) – von Fristen und Bußgeldern über technische Anforderungen wie Transparenzbanner bis hin zur einfachen Integration auf deiner Website.
Was ist die EU KI‑Verordnung (AI Act)?
Die Verordnung (EU) 2024/1689, auch AI Act genannt, schafft ein einheitliches Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Sie legt Anforderungen an Transparenz, Risikoklassen und CE‑Kennzeichnung für KI‑Systeme fest.
Wer muss jetzt seine Website anpassen?
Alle Unternehmen, die KI‑Chatbots, Empfehlungssysteme oder Analyse‑Tools auf ihrer Website einsetzen. Das betrifft Start‑ups bis Konzerne – sobald ein KI‑System eingebunden ist, greift Art. 52.
Bis wann gilt die Pflicht zur Kennzeichnung?
1 August 2025: Pflicht zum Transparenzbanner und „Mensch‑übernehmen“-Button (Art. 52).
2 August 2026: Pflicht zur CE‑Marke und öffentlichen technischen Kurzbeschreibung (Art. 60).
Welche Bußgelder drohen bei Verstößen?
Bis zu € 20 Mio oder 4 % des Jahresumsatzes für fehlendes Transparenzbanner (Art. 52).
Bis zu € 30 Mio oder 6 % des Jahresumsatzes für fehlende CE‑Kennzeichnung oder PDF‑Summary (Art. 60).
Kann ich meine WordPress‑Seite compliant machen?
Ja. Mit einer statischen Microsite oder iFrame‑Einbettung für /ai-act-konform/ bleiben Performance und Sicherheit auf gewohnt hohem Level.
Brauche ich dafür einen Rechtsanwalt?
Nein. Unser technischer und gestalterischer Service deckt alle KI‑Act‑Pflichten ab. Für individuelle Rechts­auskünfte wende dich bitte an deine Kanzlei.
Wie installiere ich das KI‑Transparenzbanner?
Du erhältst ein HTML‑Snippet, das du ins <head> oder direkt über deine Chatbot‑Integration einfügst. Wir liefern den fertigen Code, du klickst ihn rein.
Was kostet der EU AI Act Compliance‑Sprint?
Unsere Preise starten ab 2495€. Wir bieten aber auch Vorteilspakete und Ratenzahlungen & langfristige Support.
Wie starte ich meinen AI Act Compliance‑Sprint?
Buche jetzt deinen kostenlosen Strategie‑Call oder lade die 40‑Punkte‑Checkliste (PDF) herunter, und wir melden uns binnen 48 h zur Termin­vereinbarung.
Deine Vision, neu definiert. Das richtige zwischen Ästhetics und Strategie.
Kontakt
Florin Vrabie
Web & Funnel Strategist
Digital Compliance Designer
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten.